Fieberbläschen – auch Herpes labialis genannt – sind schmerzhafte Bläschen an den Lippen. Sie werden durch ein Herpes-Virus hervorgerufen. Die ersten Zeichen sind Kribbeln oder Schmerzen mit Rötung und Schwellung. Bald darauf bilden sich juckend-brennende Bläschen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Nach einigen Tagen platzen sie, es kommt zu gelblichen Verkrustungen, die langsam abheilen. Fieberbläschen treten hauptsächlich an den Lippen auf, können aber auch an anderen Stellen des Gesichts, selten in den Augen oder an anderen Körperstellen vorkommen. Fieberbläschen sind ansteckend. Sie werden vor allem durch direkten Körperkontakt auf andere Menschen und durch unsorgfältige Manipulation an den Bläschen auf andere Hautbereiche übertragen.

Es gibt einige Massnahmen, um Lippenherpes vorzubeugen.
- Schutz der Lippen mit einem guten Pflegeprodukt gegen Austrocknung
- Sonnenschutz auf die Lippen auftragen. Es gibt praktische Sonnenschutz Stifte mit hohem Lichtschutzfaktor
- Auf eine gute Versorgung von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen achten
Gesunde Personen können Fieberbläschen mit virenhemmenden, austrocknenden oder kühlenden Cremen behandeln. Die virenhemmende Creme wird bei erstem Verspüren von leichtem Kribbeln oder Spannen aufgetragen und regelmässig wiederholt. Hydrokolloid-Pflaster verhindern die Verbreitung der Herpesviren und können die Symptome lindern. Im abheilenden Stadium können die Krusten und Verschorfungen mit pflegenden Cremen aufgeweicht werden. Ein Wärmestift, bei den ersten Anzeichen eines Lippenherpes angewendet, kann einen Ausbruch des Herpes möglicherweis verhindern. Ebenso stellen Aminosäuren- und Vitamin Supplemente eine Therapiemöglichkeit zur Verkürzung der Erkrankungsphase dar. Um eine Übertragung zu vermeiden, dürfen die Bläschen möglichst nicht berührt, zerkratzt oder die Krusten entfernt werden. Nach dem Berühren der Bläschen die Hände sorgfältig waschen, damit die Bläschenflüssigkeit nicht mit den Fingern in die Augen gebracht werden. Besonders Neugeborene und Säuglinge müssen vor Ansteckung geschützt werden, indem strikte Hygiene eingehalten wird.
Fragen Sie in unserer Apotheke nach geeigneten Therapien gegen die lästigen Fieberbläschen.
-
9-April, 2025
Regula Keune, Park-Apotheke Kreuzlingen